Die Herausforderung
Das spanische nationale Institut für Luft- und Raumfahrttechnik (INTA) führt über das Testzentrum des Ariane-Programms (CEPA) die für die Strukturqualifikation der Trägerraketen Ariane 5 und 6 sowie für viele andere Elemente, die im Rahmen der Missionen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) eingesetzt werden, erforderlichen Tests durch. Dies erfordert hochinnovative Sensor- und Datenerfassungstechnologie, um die strengen Anforderungen hinsichtlich der Messung des dynamischen Verhaltens der Strukturen und der Fristen zu erfüllen.
Die Lösung
Das CEPA setzt HBK-Dehnungsmessstreifen, das Verstärkersystem CANHEAD, das Datenerfassungssystem MGCplus und die Datenerfassungssoftware catman Enterprise zusammen ein, um Informationen über die Strukturbauteile der Trägerraketen zu erhalten und mit bis zu 7000 simultanen Kanälen zu arbeiten.
Das Ergebnis
Das HBM-System schafft eine zuverlässige und vielseitige Messkette, die höchstmögliche Präzision bietet und gleichzeitig Kosten und Testzeit reduziert. Am wichtigsten ist die Gewährleistung der Sicherheit der Ariane-Trägerrakete und ihrer Nutzlasten zur Unterstützung von Weltraumprojekten wie JUICE (Jupiter Icy Moons Explorer).