Seminar: Der praktische Weg zur Ermittlung der Messunsicherheit - Schwerpunkt elektrische Antriebe
Zweitägiges Seminar Verschiedene Standorte Level: Profi
Erst mit einer seriös ermittelten Messunsicherheit wird Ihr abgelesener Messwert zum aussagekräftigen Messergebnis.
Welche Methoden der Messunsicherheitsberechnung nach GUM gibt es und auf welchen statistischen Grundlagen bauen diese auf?
Wie tragen die Eigenschaften vom Power-Analyzer, Drehmomentaufnehmer, Drehzahl-Messystem, Stromtransformatoren oder Stromzangen, der Messprozess und die Umgebungseinflüsse zur Messunsicherheit bei?
In diesem Seminar lernen Sie alle notwendigen Schritte kennen, die Sie zur Beurteilung, Berechnung und normgerechten Angabe der Messunsicherheit bei der Leistungs- und Effizienzmessung benötigen.
Themen sind:
- Definition und Bedeutung der Messunsicherheit
- Statistische Grundlagen
- Systematische und zufällige Messabweichungen
- Beurteilungen von Datenblattangaben
- Berechnungsmethoden A und B nach GUM mit Beispielen
- Berechnung der Messunsicherheit einer Messkette
- Berechnungsbeispiel Strommessung / Spannungsmessung
- Berechnungsbeispiel Drehmoment / Drehzal in der Messkette
- Normgerechte Angabe der Messunsicherheit
- Übungen und Diskussionen anhand realer Beispiele
- Tipps & Tricks aus der Praxis für die Praxis
Ihr HBK Academy-Plus
Anhand realer Beispiele machen Sie sich mit dem Thema "Messunsicherheit" vertraut: Von den wichtigsten Einflussgrößen bis hin zum geeigneten Weg der Berechnung. Unsere erfahrenen Trainer führen Sie an das Thema heran, und in vielen praktischen Übungen erarbeiten Sie sich ein tiefes Verständnis für die Messunsicherheit.
Speziell in diesem Seminar steht der Dialog zwischen Teilnehmern und Trainer im Vordergrund.
Zielgruppe:
Messtechniker und Ingenieure, die an der Planung und dem Aufbau eines Prüfstands beteiligt sind, sowie Anwender, die die Messergebnisse auswerten.
Speziell in diesem Seminar steht der Dialog zwischen Teilnehmern und Trainer im Vordergrund.
Vorkenntnisse:
Grundkenntnisse in Messtechnik sind hilfreich.
Veranstaltungsorte und Preise
DEUTSCHLAND | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
SCHWEIZ | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
ÖSTERREICH | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individuell vereinbarte Termine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
SPANIEN | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
FRANKREICH | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
ITALIEN | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
NIEDERLANDE | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
DÄNEMARK | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
FINNLAND | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
NORWEGEN | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
SCHWEDEN | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
GROSSBRITANNIEN | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
Verfügbare Termine
12.-13. September 2023, Darmstadt
Seminaranmeldung
Seminarzeiten:
1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 8:30 - 16:00 Uhr
1330 EUR
Dieses Seminar bieten wir auch als Online-Seminar an:
Haben Sie Fragen?
Das Team der Academy unterstützt Sie gerne!
+49 (0) 6151/803-238