Neue ISO-Norm 376:2011 für die Kalibrierung von Kraftaufnehmern Neue ISO-Norm 376:2011 für die Kalibrierung von Kraftaufnehmern | HBM

Die Kalibrierung von Kraftaufnehmern nach DIN EN ISO 376

Seit 1. 1. 2012 ist bei der Kalibrierung von Kraftaufnehmern die neue Version der internationalen Norm ISO 376:2011 in Kraft. Was bedeutet das für Sie als Anwender? Um unseren Kunden die Umstellung so komfortabel wie möglich zu gestalten, haben wir die wichtigsten Änderungen für Sie zusammengefasst. Tabelle 1 gibt einen Überblick:

Tabelle 1: Übersicht über Änderungen bei der neuen ISO 376:2011

Das Kalibrierverfahren der ISO 376 hat sich in der grundsätzlichen Prozedur, dem Zeitregime und den Umgebungsbedingungen nicht geändert (Tabelle 1). Als Alternative kann jedoch auf die Messung der Abwärtsmessreihen und somit Bestimmung der Umkehrspanne (Hysterese) verzichtet werden. Stattdessen wird nun neu das Kriechen bestimmt und als Klassifizierungskriterium mit aufgenommen. Somit ergeben sich vier mögliche Fälle der Klassifizierung, welche Eigenschaft bei welchem Fall berücksichtigt wird ist in Tabelle 2 dargestellt. Der direkte Vergleich zur Angabe im vorherigen Kalibrierschein ist mit Fall D möglich und für den späteren Einsatz des Kraftaufnehmers bei der Kalibrierung von Materialprüfmaschinen relevant.

Messunsicherheit

Der direkte Vergleich mit vorherigen Kalibrierungen ist bei der Messunsicherheit leider nicht mehr möglich. Ein völlig neuer Ansatz zur Berechnung der Messunsicherheit ist nun im Anhang C der ISO 376:2011 beschrieben. Geändert wurden neben der Abbildung des Messvorgangs, auch die Berechnungen der Einzelbeiträge und Gewichtungen.

Wichtig ist, dass die Umkehrspanne nicht mehr berücksichtigt wird. Da diese jedoch für den späteren Einsatz relevant ist und nur so der Vergleich mit vorherigen Kalibrierungen möglich ist, hat HBM eine zusätzliche, nicht in der Norm vorgeschriebene Tabelle mit dieser Information in den Kalibrierschein aufgenommen. So muss der Anwender die Berechnung nicht selbst vornehmen, kann sie weiterhin dem Kalibrierschein direkt entnehmen.

Ganz neu ist auch die Angabe einer Funktion mit deren Hilfe bei jeder beliebigen Kraft eine erweiterte Messunsicherheit bestimmt werden kann. Der Anwender kann diese für seine Anwendung und weitere Berechnungen nutzen.

Abbildung 1: Ausschnitt aus dem Kalibrierschein mit blau markierter Funktion zur Berechnung der erweiterten Messunsicherheit.

Da die zu Grunde liegende Fit-Funktion alle Messunsicherheiten über den kompletten Kraftbereich beschreibt, kann es vorkommen, dass man für die erweiterte Messunsicherheit im Vergleich zu vorherigen Kalibrierungen einen größeren Wert erhält. Insbesondere für die Anwendung als Transferaufnehmer eignet sich deshalb auch die Auswertung nur für bestimmte Kräfte, ohne Interpolation. Hier muss jedoch beachtet werden, dass der Aufnehmer wirklich nur für die im Kalibrierschein aufgeführten Punkte eingesetzt werden darf.

Die neuen Kalibrierscheine von HBM

Mit unseren Kalibrierscheinen möchten wir unseren Anwendern möglichst viele Informationen zur Verfügung stellen.

Deshalb wird auch weiterhin immer mit zu- und abnehmender Kraft, mit Umkehrspanne kalibriert (Abb. 2 Kalibrierung in einer Kalibrieranlage von HBM), da so jeder Einsatzfall abgedeckt ist. Der Anwender hat dann die Möglichkeit selbst zu entscheiden, welche Auswertung, Klasse und Messunsicherheit er anwendet.

Bei einem Kalibrierschein ohne Umkehrspanne hätte der Anwender später die Einschränkung, dass nur der Einsatz mit zunehmender Kraft zulässig ist.

Die Änderungen der Norm wurden auch dazu genutzt dem Kalibrierschein ein neues Aussehen zu geben. So profitieren Anwender von einer übersichtlicheren Darstellung und umfangreichen, an die moderne Messtechnik angepassten Informationen. Unverändert enthält der Kalibrierschein alle von der internationalen Norm ISO 17025 (für akkreditierte Laboratorien) geforderten Informationen.

Um Ihnen die Umstellung auf ISO 376:2011 zu erleichtern, haben wir den interaktiven Kalibrierschein auf unserer Website aktualisiert. Dort werden Angaben und Berechnungen des Kalibrierscheins im Detail beschrieben.

Kalibrierung bei HBM

HBM verfügt über einen einmaligen Kraftbereich für DKD-Kalibrierungen (DKD – Deutscher Kalibrierdienst) von 2,5 N bis 5 MN in Zug- und Druckrichtung.

Nicht nur Kraftaufnehmer aus eigener Produktion werden hier mit höchster Präzision kalibriert, auch für andere Fabrikate werden Kalibrierscheine erstellt.

Die Akkreditierung für die Messgröße Kraft besteht bereits seit 1977, als HBM als erstes Kalibrierlabor im DKD akkreditiert wurde. Von dieser Erfahrung profitiert der Kunde nun auch bei der Umsetzung der neuen ISO 376.

Kraft-Kalibrierung bei HBM

Interaktiver Kalibrierschein

Der neue Kalibrierschein nach ISO 376:2011, Schritt für Schritt erklärt.

Zum interaktiven Kalibrierschein