Finden Sie immer den passende Dehnungsmessstreifen - für jedes gewünschte Verfahren zur Eigenspannungsanalyse
Dehnungsmessstreifen zur Eigenspannungsanalyse: Ideal für Ringkern- und Bohrlochverfahren
Für die Bestimmung von Eigenspannungen in Materialien, wie sie z.B. bei Gieß-, Schweiß- oder Umformprozessen entstehen, bietet HBM ein umfangreiches Sortiment an Spezial-Dehnungsmessstreifen an.
Die Spezial-Dehnungsmessstreifen für die Eigenspannungsmessung sind für alle gängigen Verfahren erhältlich: neben dem Ringkernverfahren auch für das Bohrlochverfahren nach integraler Methode, bzw. per High-Speed-Drilling. Für letzteres stehen passende Dehnungsmessstreifen-Rosetten zur Verfügung, die zusammen mit dem Hochgeschwindigkeitsbohrer MTS3000 unseres Partnerunternehmens Sint Technology optimale Messergebnisse ermöglichen.
Besonders praktisch: Anwender des High-Speed-Drillings können auf unsere patentierten, selbstkompensierenden Dehnungsmessstreifen zurückgreifen, die nicht-zentrische Bohrungen kompensieren können. Dies sorgt für erhöhte Messgenauigkeit.
- Unterstützte Verfahren: Ringkernverfahren, Bohrlochverfahren
- Nennwiderstände: 120 Ohm
- Messgitterlängen: 1,5 bis 5 mm
Vielseitig anwendbar
- Ideal geeignet zur Eigenspannungsanalyse mit gängigen Bohrloch- und Ringkernverfahren
- Variante für High-Speed-Drilling-Verfahren erhältlich
- 12 unterschiedliche Geometrien

Schnelle Installation
- Integrierte Messkette für Eigenspannungsanalyse per High-Speed-Drilling vom Technologie-Partner verfügbar, einschließlich Steuerungs- und Auswertungssoftware
- Patentierte selbst-kompensierende DMS-Rosetten für hohe Messgenauigkeit beim High-Speed-Drilling
- Passendes Zubehör für schnelle und saubere Installation an der Messstelle erhältlich

Schnelle Installation der Dehnungsmessstreifen mit geringem Fehlerrisiko. Macht Eigenspannungsmessungen so einfach wie die Applikation "klassischer" Dehnungsmessstreifen.
Sofort lieferbar
- Vorzugstypen direkt ab Lager lieferbar
- Bequeme Bestellung auch über den HBM Online-Shop

Sofort zum Ergebnis und keine Verzögerungen Ihrer Messprojekte dank schneller Lieferung.
RY Technische Eigenschaften
Vorzugstypen | Nennwiderstand | Abmessungen [mm] | Max. zulässige | Lötstützpunkte | ||||
Messgitter | Messgitterträger | |||||||
Ω | a | b | c | d | Volt | |||
| 1-RY21-3/120 | 120 | 3 | 2.5 | - | 22.1 | 4,5 | LS 5 |
Vorzugstypen | Nennwiderstand
| Abmessungen [mm] | Max. zulässige
| Lötstützpunkte
| ||||
Messgitter | Messgitterträger | |||||||
Ω | a | b | c | d | Volt | |||
1-RY61-1.5/120K | 120 | 1.5 | 0.8 | 7.2 | 12 | 2 | LS 7 |
| Vorzugstypen | Nennwiderstand
| Abmessungen [mm] | Max. zulässige
| Lötstützpunkte | |||
Messgitter | Messgitterträger | |||||||
Ω | a | b | c | d | Volt | |||
1-RY61-1.5/120R | 120 | 1.5 | 0.8 | 8 | 13.5 | 2 | LS 7 |
| Vorzugstypen | Nennwiderstand
| Abmessungen [mm] | Max. zulässige
| Lötstützpunkte | |||
Messgitter | Messgitterträger | |||||||
Ω | a | b | c | d | Volt | |||
1-RY61-1.5/120S | 120 | 1.5 | 0.8 | - | 10.2 | 2 | LS 5 |
| Vorzugstypen | Nennwiderstand | Abmessungen [mm] | Max. zulässige | Lötstützpunkte | |||
Messgitter | Messgitterträger | |||||||
Ω | a | b | c | d | Volt | |||
1-RY61-3.2/120S | 120 | 3.2 | 3.2 | 20.9 | 22 | 10 | LS 5 |
| Vorzugstypen ab Lager
| Nennwiderstand | Abmessungen [mm] | Lötstützpunkt | |||
Messgitter | Messgitterträger | ||||||
[Ω] | a | b | c | d | |||
![]() | 1-VY61-1.5/120S | 120 | 1.5 | 0.8 | - | 10.2 | LS 5 |
Dokumente
Titel / Beschreibung | Sprache | Produkte | Sprache | Inhalt |
---|---|---|---|---|
Datenblätter | ||||
Dehnungsmessstreifen - Katalog | Deutsch | |||
Strain Gauges - Catalogue | English | |||
Y Serie - Datenblatt | Deutsch | |||
Y Series - Data Sheet | English | |||
Тензорезисторы - катало́г | Russian | |||
Konformitätserklärung | ||||
Strain Gauges and Accessories - Statement of Compliance | English | |||
Tech Notes | ||||
Determine the thermal expansion coefficient | English | |||
Wärmeausdehnungskoeffizient bestimmen | Deutsch | |||