Damit Unternehmen heutzutage wettbewerbsfähig bleiben, müssen Entwicklungszyklen verkürzt und Kosten gesenkt werden. Gleichzeitig werden Rohstoffe, Energie und Arbeitskraft teurer. Es gilt, die Effizienz der Prozesse zu steigern, ohne die Qualität der Produkte zu beeinflussen. Die Antwort auf diese vielfältigen Herausforderungen: Automatisierung. Auf die Anforderungen der Automatisierungstechnik von morgen muss sich die Messtechnik bereits heute einstellen – vom Sensor bis zur Software.
Ob im Testumfeld, der Produktion oder Service und Wartung – automatisierte Abläufe sorgen überall für ein Plus an Effizienz und geringere Kosten. Die Automatisierung von Test- und Produktionsanlagen etwa spart dauerhaft bares Geld, indem Energie eingespart wird, Ressourcen schonend eingesetzt oder die Produktionsabläufe und die Produktqualität verbessert werden.
Mit Intelligenz ausgestattete Anlagen helfen zudem, teure Produktionsausfälle
zu vermeiden. Die Automatisierungstechnik gestaltet hier nicht nur Service und Wartung von Anlagen einfach und zeitsparend, sie meldet potenzielle Risiken für die Produktion bereits lange bevor daraus echte Probleme entstehen.
Hohe Anforderungen an die Messtechnik
Ob Schnittstellen, Datenübertragungsrate oder Integrierbarkeit – Messtechnik als Teil der Automatisierungstechnik muss hohen Anforderungen genügen, um auch in Zukunft in dieser Branche zu bestehen. Hier ist modernste Technik gefragt.