Auf die richtige Dosis Kraft kommt es an
Präzision bei hoher Geschwindigkeit: Qualitätssicherung mit PMX
Je präziser Pulverpressen ihre Kräfte einsetzen, desto höher ist die Qualität der hergestellten Formteile. Für eine exakte Steuerung muss der Druck genau gemessen werden. Bei einer neuen Serie von Pulverpressen setzt die Firma Dorst Technologies dafür auf die Messverstärkerplattform PMX, die HBM speziell für den industriellen Einsatz entwickelt hat.
Automobilzulieferer, Keramikhersteller, Werkzeugproduzenten und Medizintechnikunternehmen zählen zu den Kunden von Dorst Technologies, einem der führenden Anbieter von Maschinen und Anlagen für die Herstellung keramischer sowie pulvermetallurgischer Produkte. Das neue Modell EP 70 M, eine 70 Tonnen starke servomotorische Pulverpresse, presst beispielsweise Eisenmetallpulver zu einem festen Produkt, wie zu einem Zahnrad.
„Bei diesem Herstellungsprozess ist es wichtig, dass die einzelnen Segmente etwa von einem Zahnrad – Nabe, Steg, Verzahnung – die gleiche Dichte haben. Je besser das automatisiert gelingt, desto höher ist die Qualität des Formteils“, erklärt Herbert Gröbl, Entwicklungsleiter Steuerungstechnik bei Dorst Technologies. Denn die Teile werden erst nach dem Pressen gesintert, eine spezielle Art der Wärmebehandlung. Ist dann die Dichteverteilung unterschiedlich, kann das Formteil Risse bekommen, die die Funktion beeinträchtigen.