Thompson weiß aus seiner langjährigen Tätigkeit als Versuchsingenieur, dass die Datenerfassung eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Leistung einzelner Komponenten und der Zuverlässigkeit des Gesamtsystems spielt. Er hat diese Fachkompetenz in seine „zweite Karriere“ in der Rennwagentechnik eingebracht. Um die benötigten Messungen durchzuführen, nutzt Thompson intensiv alle Möglichkeiten des Datenerfassungssystems SoMat eDAQlite von HBM.
Einer der Gründe, warum sich Thompson für eDAQlite entschieden hat, liegt darin, dass das System nicht nur genaue Daten liefert, sondern auch gut mit dem im Innenraum des Dragsters verfügbaren knappen Platz auskommt. Die von eDAQlite bereitgestellten Daten und sein Wissen „wie es wirklich funktioniert“ ermöglichen Thompson, die ET-Konsistenz (für „Elapsed Time“ – verstrichene Zeit), Sicherheit und Zuverlässigkeit seiner Rennwagen zu verbessern.
Darüber hinaus hat das eDAQlite Fähigkeiten, die andere sonst häufig im Rennsport genutzte Datenerfassungssysteme nicht bieten können. Die meisten anderen Datenerfassungssysteme haben beispielsweise eine maximale Abtastrate von nur 100 Samples/s, das eDAQlite bietet dagegen bis zu 100.000 Samples/s.
Hinzu kommt noch, dass das eDAQlite von HBM eines von nur ganz wenigen Datenerfassungssystemen ist, die zum Einsatz in den Sportsman-Klassen der Championship Drag Racing Series zugelassen sind, die von der National Hot Rod Association (NHRA), der wichtigsten Drag-Racing-Organisation in Nordamerika, veranstaltet werden.