Starten Sie Siematic-manager/TiA-portal und öffnen Sie das Demoprojekt (DemoKoff), übertragen Sie es an die SPS und starten Sie es
Demo für das Konfigurieren von PMX zum Lesen/Schreiben konsistenter Daten über ProfiNet an eine Siemens - SPS vom Typ S7 - 315 - 2 PN/DP
Dieses kleine Beispiel zeigt eine einfache Demo für das Konfigurieren des PMX Messverstärkers der an eine SPS vom Typ S7-315-2 PN/DP von Siemens angeschlossen ist.
Einführung
Das PMX ist bestückt mit einer ProfiNet-Schnittstelle PX01PN (Slot 0) und den Messkarten PX878 (Slot 1), PX455 (Slot 2 -DMS-Sensoren, z.B. Kraft) und PX401 (Slot 3 -Analogsignale +/-10 V oder +/-20 mA).
Verbindung
Schließen Sie über RJ45-Kabel die S7-315-2 ProfiNet-Schnittstelle an die Schnittstellenkarte des PMX an (PX01PN Slot 0). Schalten Sie beide Geräte ein.
Hier wird die S7-Einheit mit der MAC-Adresse 00-1B-1B-16-DD-47 gewählt (Adresse ist auf dem Gerät zu finden). Anschließend ist im Bereich „IP-Konfiguration zuweisen“ dem PMX eine IP-Adresse zuzuweisen. Hier werden folgende Adressen verwendet:
IP address: 172.19.169.178
Subnet mask: 255.255.0.0

Über “Weitere FELDGERÄTE“ das korrekte PMX auswählen und hinzufügen.

Zum Hinzufügen der Messkarten zu den verschiedenen Slots, eine der Messkarten aus der Struktur rechts über die gedrückte Maustaste auf einen der grün unterlegten Slots links ziehen (hier am Beispiel der Messkarte PX878).

Somit ergibt sich im Beispiel folgende Übersicht:

Mit Rechtsklick auf einen der Kanäle kann „Beobachten/Steuern“ aufgerufen werden

Rechtlicher Hinweis
Das Beispiel soll die Integration von PMX in Siemens-SPS über Siemens Siematic Manager or TiA-Portal veranschaulichen. Mit diesem Beispiel ist kein Anspruch auf Gewährleistung oder Garantie verbunden.