PMX-Software - flexibel einsetzbar und leicht zu bedienen
Standardisierte Software-Schnittstellen sorgen für den Zugriff auf alle Geräteparameter für Konfiguration, Bedienung und Analyse.
Standardisierte Software-Schnittstellen sorgen für den Zugriff auf alle Geräteparameter für Konfiguration, Bedienung und Analyse. Dabei wurde erstmals im Bereich Mess- und Prüftechnik eine völlig neue Software- und Bedien-Technologie eingesetzt, wie man sie bisher nur von Smartphones und Tablet-PCs kennt.
Die browserbasierte PMX-Software setzt neue Standards in Sachen Leistungsfähigkeit und Bedien-Interface. Umständliche und fehleranfällige Softwareinstallationen gehören somit der Vergangenheit an.
Anwender und Administratoren profitieren von einfacher und intuitiver Bedienung. Drei verschiedene Benutzerebenen mit entsprechenden Rechten sind vorhanden und sichern den erforderlichen Zugriff auf PMX und den Prozess. Das moderne Interface erfordert lediglich ein Anzeige- und Bediengerät mit WebBrowser und ermöglicht schnellen Zugriff auf Produktionsdaten zur Evaluierung sowie zur Nutzung bei Service und Wartung. Dank Ethernet-Technologien und Internet wird nun auch Kostenersparnis in der Fernwartung möglich.
catman ist das Profi-Werkzeug für den Messtechniker und unterstützt die sekundenschnelle Parametrierung über eine erweiterbare Sensordatenbank. Der integrierte TEDS-Editor ermöglicht das Lesen und Schreiben von TEDS-Inhalten in Sensoren, die mit TEDS-Chip ausgestattet sind.
Darüber hinaus erlaubt catman den Aufbau individueller Bedien- und Visualisierungsebenen und bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten. Start- und Endbedingungen von Prüf- und Messaufgaben lassen sich einfach grafisch parametrieren. Die Messdaten können in unterschiedlichen Formaten wie BIN, RPCIII, MAT, ASCII oder XLS zur Qualitätssicherung gespeichert und jederzeit analysiert werden.
Wenn die Messtechnik Bestandteil einer komplexeren Anlage ist, gilt es PMX in das Gesamtanlagen- bzw. Maschinenkonzept zu integrieren. Das PMX-Treiberpaket erlaubt die Integration in LabVIEWTM*, DIAdem*, MLab (sd.Solutions) oder in die eigene Software mittels .NET API (C++, C#, VB.NET). Mithilfe dieser weltweit verbreiteten Software-Tools können anwendungsspezifische Lösungen einfach und effizient erstellt und gewartet werden.
* LabVIEW ist eine Marke von National Instruments.
Individuelles Angebot
Technische Beratung
Schnelle Rückmeldung