HBM FiberSensing: Firmengeschichte
FiberSensing wurde im April 2004 als Spin-off des Forschungsinstituts INESCTEC Porto (Institut für System- und Computertechnik Porto) gegründet. Zugrunde liegt die mehr als 20-jährige Arbeit eines renommierten Forscherteams im Bereich von Lichtwellenleiter-basierten Sensoren. Das Unternehmen entstand, als vier Wissenschaftler (Luís Ferreira, Francisco Araújo, Alberto Maia und José Luís Santos) beschlossen, die Technologie auf Faser-Bragg-Gittern (FBG) basierender Sensoren vom Labor auf den Markt zu bringen.
Nach einer ersten Investitionsrunde (2004) widmete sich das Unternehmen ein Jahr lang der Entwicklung einer Anzahl von Sensoren und Messgeräten für unterschiedliche Monitoring-Anwendungen, die damals hauptsächlich auf den Bausektor ausgerichtet waren (SHM - Strukturüberwachung).
Nach dieser Entwicklungsphase erhielt das Unternehmen durch eine zweite Investitionsrunde die Mittel für den Start der Industrieproduktion.
Zu diesem Zeitpunkt (2005) siedelte sich das Unternehmen in einem eigenen Werk in Maia, Porto, an und begann mit dem Aufbau seines Firmenimages.
Seither kann FiberSensing mit Stolz auf die Umsetzung Hunderter verschiedener Monitoring-Projekte weltweit und die Auslieferung Tausender Sensoren und Messgeräte blicken.
2010 wurde das Unternehmen aufgrund seines Engagements zur Sicherstellung eines Höchstmaßes an Innovation, Qualität und Zuverlässigkeit in Entwurf, Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service nach ISO zertifiziert (NP EN 9001:2008).
Als Pionier auf diesem Gebiet war FiberSensing schnell erfolgreich und entwickelte sich zu einem führenden Hersteller und Lieferanten von auf Faser-Bragg-Gitter-Sensoren basierenden Systemen für unterschiedliche Anwendungen.
Das Unternehmen ist heute eine anerkannte Referenz im Markt und vielfach ausgezeichnet.
Seit 1. Oktober 2014 gehört FiberSensing zu HBM Test and Measurement und konzentriert heute alle Aktivitäten im Bereich Optische Sensortechnik von HBM.