Wägezelle
Wägezellen gibt es für Kräne, Hebevorrichtungen und das Einführen von Rohrschlangen. Die Wägezelle überwacht Hubgewichte auf Überlast und Wartung sowie Bahnspannung und Einführkraft.
OEM-Sensoren für die Energieindustrie
Schlüsselfertige Lösungen für Sensoranwendungen in den Bereichen Energie, Öl und Gas wie beispielsweise Offshore, Tiefsee und viele andere, die helfen, durch Kurz- oder Langzeit-Monitoring von Konstruktionen Systemausfälle zu verhindern.
Der Kraftaufnehmer mit geringer Bauhöhe für Anwendungen mit Rohrschlangen misst die Kräfte beim Einführen und Entfernen von Rohrschlangen durch den Injektorkopf und liefert Messungen mit elektrischen Drehmomentzangen für Makeup/Breakout-Vorgänge. Darüber hinaus kann er für und Druck- und Zugkraftmessungen eingesetzt werden.
Dehnungsmessstreifen sind mit verschiedenen Kriechkompensationswerten erhältlich, die speziell auf den Bau von Messgrößenaufnehmern abgestimmt sind. HBM ist einer der größten DMS-Hersteller weltweit und kann Hunderte verschiedener DMS anbieten. Ist einer nicht verfügbar, kann HBM einen kundenspezifischen DMS konstruieren, der Ihre speziellen Anforderungen erfüllt.
Die AED wandelt die von analogen Wägezellen gelieferten Signale in digitale Daten um und macht die Implementierung Ihres Prozesssteuerungssystems einfach und komfortabel.
Wenn Sie Fragen zur kundenspezifischen Sensorik haben, sind wir gerne für Sie da.
Christoph Miks ist Experte von HBK - Hottinger, Brüel & Kjaer für den Bereich der kundenspezifischen Sensorik. Während seines Ingenieurstudiums an der TU Darmstadt hat er sich schon mit der Thematik der OEM-Sensorik beschäftigt und wichtige Erfahrungen gesammelt. Bei HBK hat er in den letzten Jahren sein Wissen vertieft und steht Ihnen gerne als Berater und Begleiter Ihrer Projekte - vom Dehnungsmessstreifen bis zum fertigen Sensor - zur Verfügung.
***Haben Sie bereits einen bestehenden HBMshop-Zugang, können Sie sich mit diesem wie gewohnt anmelden.