Was ist TEDS?
TEDS ist ein kleiner Elektronikchip, der eindeutige Sensorinformationen enthält. Die TEDS-Technologie ist im Standard IEEE1451.4 beschrieben. Da IEEE1451 ein international anerkannter Standard ist, funktioniert die TEDS-Technologie nicht nur mit Komponenten eines Herstellers sondern auch mit Geräten verschiedener Zulieferer, die in einer Messkette kombiniert sind. HBM war aktiv an der Entwicklung dieses Standards und der elektronischen Aufnehmeridentifikation mit TEDS beteiligt.
In einem TEDS-Chip sind alle Daten in Templates gespeichert; das sind im Wesentlichen Tabellen, in denen die Sensorparameter aufgeführt sind. Es gibt mehrere Templates für unterschiedliche Sensoren wie beispielsweise Spannungssensoren, Brückensensoren (DMS-Technologie) oder Stromausgangssensoren.
Wird ein TEDS-Sensor an ein Datenerfassungssystem angeschlossen, das einen TEDS-Chip lesen kann, erfolgt die Konfiguration der Messkette automatisch. Es liegt klar auf der Hand, dass Tippfehler bei dieser Technologie kein Problem darstellen und die Einrichtzeit sich deutlich verkürzt.
Genaue Messungen sind garantiert, selbst bei häufig wechselnden Messkonfigurationen und einer großen Anzahl angeschlossener Aufnehmer.
TEDS bietet Vorteile für Prüf- und Messtechnikanwendungen in Entwicklungslabors sowie bei der Fertigungs- und Produktionsüberwachung.