Seminar: Messen ohne elektromagnetische Störungen
Zweitägiges Seminar Verschiedene Orte Level: Fortgeschritten
Ihr Messsignal ist überlagert von seltsamen Effekten? Vermutlich handelt es sich hier um eine elektromagnetische Störung.
Speziell für Messtechniker haben wir ein Seminar entwickelt, in dem Sie eine Vielzahl möglicher Störeinflüsse sowie Strategien zu deren Vermeidung bzw. Abschirmung kennenlernen. Bei der Entstörung spielen viele Faktoren eine Rolle. Um hier die richtigen Maßnahmen zu treffen sind fundierte Kenntnisse und vor allem Erfahrung nötig. Diese können Sie direkt bei der Entstörung unserer praktischen Modelle sammeln.
Seminarinhalte:
- Störquellen und -Senken
- Galvanische Kopplung und Netzrückwirkungen
- Kapazitive und induktive Kopplung
- Strahlungskopplung
- Schirmung
- Massungs- und Erdungskonzepte
- Leitungsverlegung
Ihr HBK Academy-Plus
Durch die eigenhändige Entstörung an unseren Modellen sammeln Sie erste Erfahrungen um später Störeinflüsse besser erkennen und unterscheiden zu können.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sind noch Fragen offen? Antworten auf einige typische Fragen finden Sie hier zusammengefasst als pdf oder weiter unten auf dieser Seite!
Zielgruppe: Messtechniker die in elektromagnetisch problematischen Umgebungen messen, z.B. Industriellen Anlagen.
Vorkenntnisse: Grundlegende elektrotechnische Kenntnisse, auch der Wechselstromtechnik. Diese können Sie in unserem Seminar "Grundlagen der Elektrotechnik für Nicht-Elektrotechniker" erwerben.
Veranstaltungsorte und Preise
DEUTSCHLAND | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
SCHWEIZ | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
ÖSTERREICH | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individuell vereinbarte Termine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
SPANIEN | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
FRANKREICH | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
ITALIEN | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
NIEDERLANDE | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
DÄNEMARK | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
FINNLAND | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
NORWEGEN | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
SCHWEDEN | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
GROSSBRITANNIEN | |||
Location | Teilnahmegebühr (Preise für individu- ell vereinbarte Ter- mine auf Anfrage) | Individuelle Beratung |
Verfügbare Termine
13.+14. September 2023, ENGLISCH in Darmstadt
09.+10. November 2023, Lenzburg CH
Individueller Termin auf Anfrage
Seminarzeiten:
1. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
2. Tag: 9:00 - 17:00 Uhr
1304 EUR
Dieses Seminar bieten wir auch als Online-Seminar an:
Haben Sie Fragen?
Das Team der Academy unterstützt Sie gerne!
+49 (0) 6151/803-238
FAQs zum Seminar “Messen ohne elektromagnetische Störungen”
- Was unterscheidet dieses Seminar von einem herkömmlichen EMV-Seminar?
Wir beschäftigen uns mit Frequenzen im Bereich von kHz bis wenige MHz und mit unterschiedlich langen Leitungen. Bei der Leitungsverlegung zwischen Maschine und Schaltschrank oder sogar zwischen verschiedenen Hallen sind wohl durchdachte Erdungskonzepte nötig. Die gängigen EMV-Seminare sind für Entwickler von Computerplatinen konzipiert. Viele der darin enthaltenen Themen sind nicht relevant für Messtechniker. Bei Hardwareentwicklern geht es um Frequenzen im GHz-Bereich und um geringe räumliche Ausdehnung, nämlich die Platine.
- Sind Störungen im Schaltschrank, auch zwischen Gleich- und Wechselspannung, Thema im Seminar?
Dies wird ausführlich behandelt – in Theorie und Praxis! Im industriellen Umfeld ist gerade EMV bzgl. Schaltschrank-Aufbau ein Thema.
- Werden auch Erdungskonzepte im Seminar behandelt?
Ja. Gerade die Erdungskonzepte und deren korrekte Umsetzung ist eine Grundvoraussetzung der EMV. Alle Netzformen (TT, TN-S, TN-C, IT) werden mit Ihren Vor- und Nachteilen behandelt. Sie werden an verschiedenen Modellen auch die Auswirkungen eines fehlerhaften Erdungssystems selbst erfahren und dieses entstören.
- Bezieht sich das Seminar auf eine bestimmte Messtechnik oder ist es allgemeingültig?
Wir vermitteln allgemeingültige Inhalte, sowohl für das elektrische Messen mechanischer und elektrischer Größen als auch für Betriebselektrik. Im praktischen Teil des Seminars wird ein breites Spektrum an Messtechniken genutzt. Unsere Messverstärker erlauben bis zu 14 unterschiedliche Eingangssignale, von der Spannungsmessung bis hin zum CAN Bus. Als Marktführer im Bereich Dehnungsmessstreifen thematisieren wir selbstverständlich auch die Dehnungsmessung mit Wheatstonebrücke. Gerade hier führen selbst kleine Kopplungen zu Fehlmessungen, da die Signale im μV- bis mV-Bereich liegen.
- Ich habe Sorge, dass es mir wahrscheinlich an Tiefe fehlen wird, denn die Voraussetzung „Grundlegende Kenntnisse in der Elektrotechnik“ scheint mir sehr gering.
Diese Sorge ist unbegründet. Langjährige Erfahrung in der Kernphysik gepaart mit der Begabung, auch komplizierte Sachverhalte anschaulich und praxisnah zu vermitteln – dies prädestiniert unseren Seminarleiter als hochkompetenten Gesprächspartner in Sachen EMV.
- Ist eine Abschätzung der Kopplung sowie der Störgrößen vorab möglich?
In diesem Seminar werden Versuche durchgeführt um ein Gefühl für diese Störungen zu erhalten und somit einer Abschätzung sehr nahe zu kommen. Störungen im Vorhinein zu berechnen ist allerdings meist nicht möglich, da viele Parameter nur ungenau bekannt sind, wie z.B. Schirmungsdämpfung, Strom- oder Spannungsänderungsgeschwindigkeit (di/dt bzw. du/dt).
- Was ist zu beachten bei der Verlegung langer Leitungen zwischen Industriehallen oder an großen Bauwerken (z.B. Brücken)?
Diese große Herausforderung für die Erdung werden wir ebenso besprechen wie die Leitungsverlegung zwischen Maschine und Schaltschrank.
- Ich bin Betriebselektriker in einem Industrieunternehmen, komme also nicht explizit aus der Messtechnik. Passt das Seminar auch zu meinem Berufsbild?
Absolut! Das Seminar ist für alle Elektrotechniker interessant. Die Stromkreise, die EMV-Probleme verursachen und die beeinflussten Stromkreise sind oft vollkommen unterschiedlicher Natur. Auf der einen Seite Starkstrom und auf der anderen Messtechnologie oder empfindliche Steuerungen. Gerade in großen Unternehmen werden diese Aufgaben von unterschiedlichen Mitarbeitern ausgeführt. Sie als Betriebselektriker haben entscheidenden Einfluss auf die Elektromagnetische Umgebung in Ihrem Unternehmen.
- Welche Auswirkungen haben Kostendruck und/oder Korrosion auf verschiedene Erdungskonzepte?
Verschiedene Aspekte zu dieser Fragestellung ergeben sich aus der Behandlung der technischen Seminarthemen.
Bewegen Sie noch andere Fragen? Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Das Team der HBM Academy
[email protected]