- Drei Arten des Kabelschutzes: Verstärkung durch Stahlmantel für anspruchsvolle Umgebungen
- Galvanische Trennung gegen explosionsfähige Atmosphäre, Bereiche mit hoher Spannung und starke elektromagnetische Felder
newLight FS62 Optische Dehnungssensoren und Rosetten für statische und dynamische Dehnungsmessungen
Die optischen Dehnungssensoren FS62 und die Rosetten der newLight-Sensorserie wurden entwickelt, um auf einfache Weise statische und dynamische Dehnungsmessungen für die Spannungsanalyse in intelligenten Materialien, Maschinen, Komponenten und anderen Arten von Strukturen zu erhalten.
Dank unterschiedlicher Gehäuse, Werkstoffe und Befestigungsarten erfüllen sie die Anforderungen von Dehnungsmessungen in Anwendungen in der intelligenten Werkstoffprüfung, im Labor und im Infrastruktur-Monitoring (SHM).
Sicher, robust und beständig

Leistungsfähig selbst in gefährlichen Umgebungen
Kostengünstig
- Anschließen vieler Sensoren in Kombination in einer einzigen Glasfaser

Einfache Inbetriebnahme großer Sensornetzwerke mit reduziertem Verkabelungsaufwand
Hohe Dehnungsbeständigkeit
- Sensoren mit hoher Dehnungs- und Ermüdungsbeständigkeit

Genaue Messungen, sogar in Werkstoffen mit hohen Dehnungsniveaus
Wählen Sie Ihren Sensor
Sensoren zur Messung der Dehnung in einer einzigen Richtung mit einem Faser-Bragg-Gitter (FBG). Ideal zur Überwachung oder Spannungsanalyse in einer bekannten Richtung.
Sensoren mit drei Faser-Bragg-Gittern (FBG) auf derselben Faser und demselben Substrat. Die Messungen erfolgen in verschiedenen Richtungen zur biaxialen Spannungsanalyse mit einer einzigen Installation und geringem Platzbedarf.
Lineare Dehnungssensoren

Patch-Dehnungssensor FS62PSS
- Vollständig dielektrischer Sensor zum Aufkleben auf ebene oder gekrümmte Flächen
- Messbereich ±20000 µm/m
- Temperaturbereich -40 ºC bis 100 ºC
- Für Temperaturkompensation siehe Temperatursensor FS63LTS
- Verwenden Sie die Klebstoffe Z70, X60 oder X280 um perfekte Ergebnisse zu erzielen – Schützen Sie mit ABM75 oder AK22 für eine lange Lebensdauer

Komposit-Dehnungssensor FS62CSS
- Sensor zum Aufkleben auf alle Arten von Oberflächen einschließlich inhomogener Materialien wie Beton oder Verbundwerkstoff
- Große Messbereiche von ±5000 µm/m und hervorragende Ermüdungsbeständigkeit
- Mit Aramidkabeln ohne metallische Bestandteile oder armierten Kabeln für rauere Umgebungen
- Für Temperaturkompensation siehe entsprechender Temperatursensor FS63CTS
- Verwenden Sie den Klebstoff X120 für perfekte Ergebnisse. Schützen Sie mit ABM75 oder AK22 für eine lange Lebensdauer

Anschweißbarer Dehnungssensor FS62WSS
- Kann einfach auf Metallkonstruktionen punktgeschweißt werden, um gleich nach der Installation genaue Messungen zu erhalten
- Erhältlich mit Gewebeschlauchkabeln, beständig gegen höhere Temperaturen (-40 ºC bis 100 ºC) und Dehnungsniveaus (±10000 µm/m) für Laboranwendungen
- Erhältlich mit Aramidkabeln oder armierten Kabeln mit Ø 3 mm für den Einsatz im Außenbereich
- Mit erweiterten Dehnungsmessbereichen bis ±5000 µm/m, die die Anforderungen der meisten modernen Stähle erfüllen
- Falls Temperatureinflüsse korrigiert werden sollen, erwägen Sie den Einsatz des Temperatursensors FS63WTS
- HBM empfiehlt den Einsatz des Punktschweißgeräts von VBS Fügetechnik oder ähnlicher Geräte. Schützen Sie mit ABM75 oder AK22 für eine lange Lebensdauer

Robuster Dehnungssensor FS62RSS
- Robuste Dehnungssensoren zum Einbetten in Beton oder Aufschrauben auf flache Oberflächen
- Eingebettete Version für Betonkonstruktionen mit Verformungen unterhalb des Grenzzustands der Gebrauchstauglichkeit, mit einem Messbereich von ±2500 µm/m
- Ausführung für die Oberflächenmontage für alle Werkstoffe, die Bohrungen zulassen, mit einem Messbereich von ±5000 µm/m
- Für Messungen mit Temperaturkorrektur erwägen Sie bitte den Einsatz des Temperatursensors FS63RTS
Dehnungs-Rosetten
FS62PSR - Patch Strain Rosette
- Vollständig dielektrische Dehnungsrosette zum Aufkleben auf flache oder gebogene Oberflächen
- 0º/60º/120º Dehnungsmessungen
- Messbereich von ±10000µm/m
- Beständigkeit in einem Temperaturbereich von -20ºC [-4ºF] bis 80ºC [176ºF]
- Für die Temperaturkompensation siehe den Temperatursensor FS63LTS
- Verwenden Sie die Klebstoffe Z70, X60 oder X280 für perfekte Ergebnisse. Schützen Sie mit ABM75 oder AK22 für Langlebigkeit
FS62WSR - schweißbare Dehnungsrosette
- Kann für genaue Messungen direkt nach der Installation leicht an metallische Strukturen punktgeschweißt werden
- 0º/60º/120º Dehnungsmessungen
- ±2000µm/m Messbereich
- Erhältlich mit geflochtenen Kabeln, beständig gegen höhere Temperaturen (-40ºC [-40ºF] bis 100ºC [212ºF]) für Laboranwendungen; oder mit Ø3mm Kabeln mit Aramid- oder armierter Beschichtung für den Außeneinsatz
- Wenn Temperatureinflüsse korrigiert werden sollen, ziehen Sie bitte den Temperatursensor FS63LTS oder FS63WTS in Betracht
- HBK empfiehlt die Verwendung der Punktschweißmaschine von VBS oder eines ähnlichen Geräts. Für Langlebigkeit mit ABM75 or AK22 schützen

Whitepaper zum kostenlosen Download
Optical Fiber Sensors vs. Conventional Electrical Strain Gauges for Infrastructure Monitoring Applications
- FBG-Prinzipien
- Bragg-Wellenlängen
- Monitoring-Anwendungen