Handgehaltene Analysatoren und der Anwender im Fokus von Datenerfassung, Analyse und Auswertung
Diese Veranstaltung gibt Ihnen einen Überblick über Lärmmessung in den Bereichen Umwelt- und Arbeitsschutz inklusive gültiger Rechtsvorschriften und der Vorstellung der neuesten Generation von Schallpegelmessgeräten. Weiterhin stellen wir Ihnen die Datenerfassung mit effizienten Analysewerkzeugen vor, einschließlich Verarbeitung, Export und Berichterstellung von Zeitdatenaufnahmen. Dazu erhalten Sie eine Einführung in die Möglichkeiten der Echtzeit-Datenerfassung. Abgerundet wird der Tag durch Methoden, Schall einfach und schnell sichtbar zu machen.
Der Eventtag startet um 9.00 Uhr und endet um 16.30 Uhr.
Inhalte:
- Schallmessung, Analyse und Auswertung im Bereich Arbeitsschutz und Umweltschutz
- Vorstellung Schallpegelmesser der neuen Generation
- Schallintensitätsmessung mit dem Schallanalysator 2270
- moderne und flexible Datenerfassung von 2-1000 Eingangskanälen
- BK Connect Post Processing - Datenanalyse, Auswertung und Berichterstattung
- akustische Kamera - Schall sichtbar machen
Zielgruppe:
Anwender aus den Bereichen Versuch, Erprobung und Fertigung - sowie Ingenieurbüros, Sachverständige und Behörden/Ämter.
Theoretische Grundkenntnisse im Bereich Schallmessung sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Wien: 15. Oktober 2020
*neuer Termin in Planung wegen Covid-19
Veranstaltungsort
