Online-Seminar: Der praktische Weg zur Ermittlung der Messunsicherheit - Schwerpunkt mechanische Größen
3 Stunden Seminar (4x)
an Ihrem PC
Level: Fortgeschritten
kostenpflichtig
Erst mit einer seriös ermittelten Messunsicherheit wird Ihr abgelesener Messwert zum aussagekräftigen Messergebnis.
In diesem Seminar lernen Sie alle notwendigen Schritte, die Sie zur Beurteilung, Berechnung und normgerechten Angabe der Messunsicherheit benötigen.
Der erste und anspruchsvollste Schritt besteht darin, die auf die Messunsicherheit wirkenden Einflüsse genau zu analysieren. Diese Einflüsse stammen z.B. aus der Sensorik, dem Messverstärker und dem Messprozess selbst. Mit diesem Wissen sind Sie dann in der Lage, die Messunsicherheit korrekt gemäß dem entsprechenden GUM-Leitfaden zu berechnen und normgerecht anzugeben.
Tag 1 | Tag 2 | Tag 3 | Tag 4 |
• Begrüßung und Einführung • Was ist Messunsicherheit? • Systematische und zufällige Messabweichungen • Typische Einflussgrößen • Statistische Grundlagen | • Berechnungs-methoden A und B nach GUM • Beispiel zur Methode A nach GUM • Beispiel zur Methode B nach GUM | • Berechnen der Messunsicherheit für vorgegebene Fallbeispiele • Diskussion und Ergebnisse
| • Messunsicherheits-angaben für variable Messergebnisse • Möglichkeiten zur Reduzierung der Messunsicherheit • Kalibrierung und Messunsicherheit • Klärung von individuellen Fragen • Individuelle Beispiele |
Verfügbare Termine
17.-20. Juli 2023, Online
Individueller Termin auf Anfrage
Seminarzeiten Online-Training:
09:00 - 12:30 Uhr
an 3 aufeinanderfolgenden Tagen
jeweils 3,5 Stunden (mit Pause dazwischen)
1059 EUR zzgl. MwSt
Haben Sie Fragen?
Das Team der academy unterstützt Sie gerne!
+49 (0) 6151/803-8061
Ihr HBK-Academy Plus:
Anhand realer Beispiele machen Sie sich mit dem Thema "Messunsicherheit" vertraut: Von den wichtigsten Einflussgrößen bis hin zum geeigneten Weg der Berechnung. Unsere erfahrenen Trainer führen Sie an das Thema heran, und in vielen praktischen Übungen erarbeiten Sie sich ein tiefes Verständnis für die Messunsicherheit.
Wenn Sie möchten, dann senden Sie uns vorab Ihre Messaufgabe zu. Unser Trainer sucht aus den Zusendungen Beispiele aus, die gemeinsam besprochen werden.
Speziell in diesem Seminar steht der Dialog zwischen Teilnehmern und Trainer im Vordergrund.
Zielgruppe
Messtechniker, die Messungen eigenständig planen und durchführen, sowie Anwender die Messergebnisse auswerten.
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse der Messtechnik sind hilfreich.