Digitale Wägetechnik in der Lebensmittelindustrie
Digitale DMS-basierte Wägezellen sind robuster, langlebiger und günstiger als Wägezellen auf Basis elektromagnetischer Kraftkompensation und sorgen bei nahezu jedem Abfüllprozess in der Lebensmittelindustrie für mehr Produktivität.
Mit der Digitalisierung von Herstellungsprozessen kann Industrie 4.0 den Bereichen Lebensmittel und Verpackungen große Effizienz- und Produktivitätssteigerungen verschaffen. Besonders die digitale Wägetechnik bietet enormes Potenzial, um Füllmengen schnell und präzise zu ermitteln, was zu hohen Einsparungen bis zu mehreren Millionen Euro jährlich führen kann, wie das Beispiel eines Kokosmilchherstellers in Shanghai zeigt. Dabei lässt sich auch bisher analoge Wägetechnik einfach und sicher über eine Aufnehmerelektronik digitalisieren und auf einer einzigen Plattform einbinden.