Metrologie
Messungen werden immer genauer, Instrumente präziser. Die Metrologie als ganzer Wissenschaftszweig beschäftigt sich mit dem Thema Messen – dabei ist die weltweite Vergleichbarkeit der Messergebnisse das A und O. In der Metrologie ist es daher essentiell, eine Rückführbarkeit von einem beliebigen Kalibrier-Niveau zum Primärnormal zu gewährleisten. Das Primärnormal wird vom nationalen Metrologie-Institut abgesichert und stellt im jeweiligen Land das Normal mit der geringsten Messunsicherheit dar.
Rückführbarkeit muss gewährleistet werden
Diese Rückführbarkeits-„Ketten“ zur Absicherung von Messungen in der Praxis basieren auf Referenzmessketten, die mit HBM-Aufnehmern und Höchstpräzisionsmessgeräten realisiert werden. Über 100 Metrologie-Institute weltweit setzen HBM-Höchstpräzisionsmesstechnik ein.
Anwender profitieren davon, dass durch die Dehnungsmessstreifen-Technologie Messketten mit einer extrem niedrigen Messunsicherheit aufgebaut werden können, die gleichzeitig eine hervorragende Langzeitstabilität aufweisen.