Miniaturkraftsensor C9C: Für Druckkräfte Miniaturkraftsensor C9C: Für Druckkräfte | HBM

Kraftsensoren C9C: Miniaturkraftaufnehmer zur Messung von Druckkräften

Kleinbauende, kosteneffiziente Kraftsensoren der C9C-Produktfamilie messen bei geringem Platzbedarf zuverlässig Druckkräfte. Aufgrund ihrer hohen Grundresonanzfrequenz eignen sie sich für besonders schnelle Messungen. Wie alle DMS-Kraftsensoren messen C9C auch statische Kräfte zuverlässig und langzeitstabil. Rostfreier Stahl und eine verschweißte Konstruktion sorgen für Robustheit bei gleichzeitiger Belastbarkeit.

  • HBM-Genauigkeitsklasse: 0,2
  • Nennkräfte: 50 N bis 50 kN

Sie haben die Wahl: Den C9C wie bisher als passiven Sensor oder jetzt neu mit Inline-Verstärker als Messkette

Der Kraftaufnehmer ist auch mit fest angeschlossenem Inline-Verstärker verfügbar. In dieser Variante wird er als Messkette kalibriert, d.h. im Prüfprotokoll oder Kalibrierschein ist der Zusammenhang zwischen Newton als Eingangsgröße und Volt (V) oder Milliampere (mA) als Ausgangsgröße dokumentiert.

Andere HBK-Sensoren sind ebenfalls mit integriertem Verstärker erhältlich. Finden Sie heraus, welche: Alle verfügbaren HBK-Kraftmessdosen mit Verstärkeroption

Klein, dynamisch und robust

  • Geringer Durchmesser, flache Bauweise
  • Verschweißte Konstruktionen aus rostfreiem Stahl; EMV-geprüft
  • Hohe Steifigkeit, geringe Massen, deshalb hohe Grundresonanzfrequenz

Trotz kleiner Bauweise ist der Sensor rostfrei, EMV-geprüft und liefert zuverlässige Ergebnisse. Ideal für Messungen schneller Vorgänge.

Sofort einsatzbereit

  • Verschiedene praxisgerechte Kabellängen; Schleppkettentaugliches, betriebsstoffbeständiges Kabel
  • Variante ohne Inline-Verstärker: TEDS erhältlich, auf Wunsch mit montiertem Stecker für alle HBM-Messverstärker erhältlich

Zeitsparende Plug-and-Play-Lösungen, die ideal für den Einsatz in Industrieumgebungen sind.

Optional mit integriertem Verstärker

  • Messkette statt Sensor: Einstellen des Messverstärkers entfällt
  • Lieferung mit Prüfprotokoll, aus dem direkt der Zusammenhang zwischen Kraft und Ausgangssignal (in V oder mA) hervorgeht
  • Einfachstes Nullsetzten über Steuereingang

Erheblich erleichterte Inbetriebnahme mit der kostengünstigen Messkettenoption. 


C9C mit Inline-Verstärker

Es stehen zwei aktive Versionen der Kraftmessdose C9C zur Verfügung: VA1 mit Spannungsausgang (0-10 V) sowie VA2 mit Stromausgang (4—20 mA).

Sensor und Verstärker sind in ihren Eigenschaften aufeinander abgestimmt:

 Kraftaufnehmer C9C

Inline-Verstärker VA1/VA2

Schnelle MessungenHohe Steifigkeit, dadurch gut geeignetBandbreite 2 kHz
Mechanische SchocksMaximale Schockbelastung geprüft nach IEC 60068-2-6:
1000 m/s2, Anzahl: 1000, Dauer 3 ms
Maximale Schockbelastung geprüft nach IEC 60068-2-6:
1000 m/s2, Anzahl: 1000, Dauer 3 ms
SchwingbelastungGeprüft nach IEC 60068-2-27, Frequenzbereich 5 - 65 Hz,
Dauer 30 min, Beschleunigung 150 m/s2
Geprüft nach IEC 60068-2-27, Frequenzbereich 5 - 65 Hz,
Dauer 30 min, Beschleunigung 150 m/s2
UmgebungsbedingungenNur rostfreie Materialien, Schutzart IP67Nur rostfreie Materialien, Schutzart IP67
KalibrierungN => mV/VN => V, bzw. mA
GenauigkeitGenauigkeitsklasse: 0,2Die Genauigkeitsklasse bleibt unverändert
UmgebungstemperaturenNenntemperaturbereich: -10 bis +70 °CNenntemperaturbereich: -10 bis +50 °C

C9C Technische Dokumentation

Titel / BeschreibungSprache
Datenblätter
C9C - Caractéristiques techniques French
C9C - Data Sheet English
C9C - Datenblatt Deutsch
C9C - Prospetto dati Italian
C9C - データシート Japanese
Broschüren
Kräfte sicher messen - Broschüre Deutsch
Reliable force measurement - Brochure English
Montageanleitungen
C9C - Montageanleitung French, Deutsch, English, Italian
Konformitätserklärung
U9C, C9C - EU-Konformitätserklärung sprachunabhängig
HBMshop Klicken Sie hier um Preis und Lieferzeit zu prüfen und ein Sofort-Angebot zu erstellen.