Ausgezeichnete Messdaten-Qualität dank digitaler Datenübertragung über Lichtwellenleiter
Transientenrekorder und Isolationssystem ISOBE5600: Messen bis 100 MS/s
Die Mess- und Übertragungssysteme der ISOBE5600-Serie liefern optimale Messergebnisse auch bei elektrischen und magnetischen Störfeldern. Als Transientenrekorder ISOBE5600m eignet es sich ideal zur Prüfung von Blitz-, Schalt- und Stromstößen in den Bereichen Entwicklung und Zertifizierung in Hochspannungslaboren. Die leistungsstarke HBM-Software Perception sorgt für die optimale Verknüpfung von Hard- und Software. Der ISOBE5600m-Transientenrekorder bietet dabei das komplette Messsystem mit integriertem Speicher für maximale Messgenauigkeit der digital übertragenen Daten.
Für bestehende Messsysteme ist das ISOBE5600r-Isolationssystem optimal und überträgt digitale Messdaten via Lichtwellenleiter-Isolation besonders schnell und sicher.
- Auflösung: 14 bit
- Samplerate pro Kanal: 100 MS/s
- Eingangsbereich: 100 mV bis 50 Volt
Sicher
- Besonderer Schutz mit integrierter Lichtwellenleiter-Isolation
- Große Messbandbreite bis zu 25 MHz
- Hohe Messsignalgüte dank Datenübertragung mit galvanischer Isolation
- Empfangseinheit mit 128-MS-(256 MB)-Speicher (bei Nutzung als Transientenrekorder)

Schnell
- Digitale Messgrößenübertragung via Lichtwellenleiter
- Hohe Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 100 MS/s

Schnelle Datenübertragung mit Lichtwellenleitung
Einfache Handhabung
- Direkte Datenauswertung mit speziell zugeschnittener Software Perception für High-Speed-Messdatenerfassung (bei Nutzung als Transientenrekorder)
- Schnelle und unkomplizierte Installation
- Stromversorgung per Akku oder Netzbetrieb
- Potentialfreie Messung ohne Erdung möglich

Optimal nutzbar dank einfacher Integration und angepasster Software
Erhältlich als Isolationssystem und Transientenrekorder
Transmitter:
- Batteriebetrieben (ISOBE5600t) oder netzbetrieben (ISOBE5600tm)
Receiver:
- Receiver ISOBE5600m (bei Nutzung als Transientenrekorder)
- Receiver ISOBE5600r (bei Nutzung als Isolationssystem)
Weitere Informationen finden Sie im Datenblatt.