| Brückenkonfiguration | Gemessene externe Einflüsse | Anwendung | Beschreibung | Vor- und Nachteile |
1 | | | | Dehnungsmessung am Zug-/Druckstab
Dehnungsmessung am Biegestab | Einfache Viertelbrücke
Einfache Viertelbrücke mit einem aktiven DMS | + Einfache Installation
- Normal- und Biegedehnung sind überlagert
- Temperatureinflüsse nicht automatisch kompensiert |
2 | | | | Dehnungsmessung am Zug-/Druckstab
Dehnungsmessung am Biegestab | Viertelbrücke mit externem Dummy-DMS
Zwei Viertelbrückenschaltungen. Ein DMS misst aktiv die Dehnung, der andere ist an einer passiven Komponente aus demselben Material befestigt, die nicht gedehnt wird | + Temperatureinflüsse werden gut kompensiert
- Normal- und Biegedehnung können nicht getrennt werden (überlagerte Biegung) |
3 | | | | Dehnungsmessung am Zug-/Druckstab
Dehnungsmessung am Biegestab | Poisson-Halbbrücke
Zwei aktive DMS als Halbbrücke verschaltet, einer davon 90° zum anderen orientiert | + Temperatureinflüsse werden gut kompensiert wenn das Material isotrop ist |
4 | | | | Dehnungsmessung am Biegestab | Halbbrücke
Zwei DMS auf gegenüberliegenden Seiten der Struktur | + Temperatureinflüsse werden gut kompensiert
+ Trennung von Normal- und Biegedehnung (nur reine Biegung wird gemessen) |
5 | | | | Dehnungsmessung am Zug-/Druckstab | Diagonalbrücke
Zwei DMS auf gegenüberliegenden Seiten der Struktur | + Normaldehnung wird unabhängig von Biegedehnung gemessen (Biegung wird ausgeschlossen) |
6 | | | | Dehnungsmessung am Zug-/Druckstab
Dehnungsmessung am Biegestab | Vollbrücke
4 DMS auf einer Seite der Struktur als Vollbrücke | + Temperatureinflüsse werden gut kompensiert
+ Hohes Ausgangssignal und ausgezeichnete Gleichtaktunterdrückung (CRM)
- Normal- und Biegedehnung können nicht getrennt werden (überlagerte Biegung) |
7 | | | | Dehnungsmessung am Zug-/Druckstab | Diagonalbrücke mit Dummy-DMS
Zwei aktiv messende DMS und zwei passive DMS | + Normaldehnung wird unabhängig von Biegedehnung gemessen (Biegung wird ausgeschlossen)
+ Temperatureinflüsse werden gut kompensiert |
8 | | | | Dehnungsmessung am Biegestab | Vollbrücke
Vier aktive DMS als Vollbrücke verschaltet | + Trennung von Normal- und Biegedehnung (nur reine Biegung wird gemessen)
+ Hohes Ausgangssignal und ausgezeichnete Gleichtaktunterdrückung (CMR)
+Temperatureinflüsse werden gut kompensiert |
9 | | | | Dehnungsmessung am Zug-/Druckstab | Vollbrücke
Vier aktiv messende DMS, zwei davon um 90° gedreht. | + Normaldehnung wird unabhängig von Biegedehnung gemessen (Biegung wird ausgeschlossen)
+ Temperatureinflüsse werden gut kompensiert
+ Hohes Ausgangssignal und ausgezeichnete Gleichtaktunterdrückung (CMR) |
10 | | | | Dehnungsmessung am Biegestab | Vollbrücke
Vier aktiv messende DMS, zwei davon um 90° gedreht. | + Trennung von Normal- und Biegedehnung (nur reine Biegung wird gemessen)
+ Ausgezeichnete Gleichtaktunterdrückung (CMR)
+ Temperatureinflüsse werden gut kompensiert |
11 | | | | Dehnungsmessung am Biegestab | Vollbrücke
Vier aktiv messende DMS, zwei davon um 90° gedreht. | + Trennung von Normal- und Biegedehnung (nur reine Biegung wird gemessen)
+ Hohes Ausgangssignal und ausgezeichnete Gleichtaktunterdrückung (CMR)
+ Temperatureinflüsse werden gut kompensiert |
12 | | | | Dehnungsmessung am Biegestab | Halbbrücke
Vier aktive DMS als Halbbrücke verschaltet | + Trennung von Normal- und Biegedehnung (nur reine Biegung wird gemessen)
+ Temperatureinflüsse werden gut kompensiert
+ Hohes Ausgangssignal und ausgezeichnete Gleichtaktunterdrückung (CMR) |
13 | | | | Messung von Torsionsdehnung | Vollbrücke
Vier DMS werden, wie gezeigt, jeweils in einem Winkel von 45° zur Hauptachse installiert | + Hohes Ausgangssignal und ausgezeichnete Gleichtaktunterdrückung (CMR)
+ Temperatureinflüsse werden gut kompensiert |
14 | | | | Messung von Torsionsdehnung bei limitiertem Platz | Vollbrücke
Vier DMS werden als Vollbrücke installiert, in einem Winkel von 45° und überlagert (gestapelte Rosetten) | + Hohes Ausgangssignal und ausgezeichnete Gleichtaktunterdrückung (CMR)
+ Temperatureinflüsse werden gut kompensiert |
15 | | | | Messung von Torsionsdehnung bei limitiertem Platz | Vollbrücke
Vier DMS werden als Vollbrücke installiert, in einem Winkel von 45° und überlagert (gestapelte Rosetten) | + Hohes Ausgangssignal und ausgezeichnete Gleichtaktunterdrückung (CMR)
+ Temperatureinflüsse werden gut kompensiert |