Datenerfassungssysteme Somat eDAQ und Somat eDAQXR: Robust und optimiert für mobile Tests
Egal ob Sie als neuer Kunde auf der Suche nach dem Nonplusultra in der robusten Datenerfassung sind oder als eDAQ-Kunde Ihr vorhandenes System upgraden möchten, eDAQXR ist die richtige Lösung, wenn Sie in rauer Umgebung testen. Das perfekte Werkzeug in einer Vielzahl von Anwendungen wie Landwirtschaft, Baugewerbe, Bergbau, Automobil- und Wohnmobilindustrie, Militär etc.
Das eDAQ ist ein aus Layern bestehendes System mit einem Basisprozessor, der bis zu 8 Layer für die Signalverarbeitung unterstützen kann. Die verschiedenen Layer-Optionen werden unten beschrieben; zu den möglichen Signale gehören CAN, DMS-Brücken, Temperatur, Impuls, Spannung und weitere.
Das eDAQXR ist der Prozessor der nächsten Generation für das eDAQ und unterstützt dieselben, unten aufgeführten Layer für die Signalverarbeitung. Schließlich werden wir auch neue Layer unterstützen, die noch in Entwicklung sind. Mit dem eDAQXR können Sie auch Erweiterungsmodule verwenden, um ein leistungsstarkes zentrales Datenerfassungssystem zu erhalten, das auch verteilte Module unterstützt. Zusätzlich haben wir neue Funktionen ergänzt: robustes Dateiformat, intelligentes Leistungsmanagement und elektronische Bauteile mit Conformal Coating.
Letzte Chance!
Bitte beachten Sie: HBM hat nach reiflicher Überlegung die Entscheidung getroffen, die Plattformen eDAQ, eDAQXR, eDAQlite und eDAQXR-lite Ende 2020 vom Markt zu nehmen, da der Aufwand zur Pflege der technischen Basis für diese Produkte zu groß wurde. Klicken Sie hier um weitere Informationen, u. a. zu letzten Kaufmöglichkeiten und Alternativen für die mobile Datenerfassung unter schwierigen Einsatzbedingungen zu erhalten.

Extrem robust
- IP65/IP67
- Schwingfest bis 10 g, schockfest bis 75 g
- 8 bis 36 V Versorgungsspannung
- Interne Backup-Kondensatoren
- Robustes Dateiformat für höchste Datensicherheit

Flexibel
- Konfigurierbar – Layers (zentral), Module (verteilt)
- Viele Kanaltypen: CAN, Dehnungsmessstreifen, Temperatur, Impuls, Spannung, Kamera, GPS, etc.
- Browser-basierte Software (eDAQXR)
- Sensordatenbank (eDAQXR)
- Excel-Import/Export (eDAQXR)

Verlässlich
- 30 Jahre nachweisliche Erfahrung
- Tausende von Systemen im Feldeinsatz, die 10+ Jahre alt sind und immer noch zuverlässig laufen
- In Gebrauch bei namhaften Unternehmen in Baugewerbe, Landwirtschaft, Bergbau, Wohnmobilindustrie
Typische Anwendungsbereiche
Maschinen in der Landwirtschaft und im Baugewerbe
- Testen ganzer Fahrzeuge oder Prüfung von Bauteilen
- Leicht verteilbar für große Fahrzeuge
- Schockfest, widersteht rauesten Umgebungen
- Datenerfassung in der mobilen Lastdatenermittlung (RLDA)
Automobil- und Wohnmobilindustrie
- Kompakt und daher leicht in Fahrzeuge integrierbar
- Hohe Kanalzahl
- Betriebsfestigkeitsprüfung
- Mobiles Erfassen von Lasten, die auf schlechter Strecke auf mechanische Bauteile wirken (RLDA-Tests)
Eisenbahntests
- Verteilte Messungen an Personen- und Güterzügen – simultanes Abtasten
- Mobile Messdatenerfassung im Schienenverkehr wie Fahrversuche und Abnahmefahrten
- Schockfest für den Einsatz im Eisenbahnbereich
- GPS-Sync für an Schiene oder Autos erfasste Daten
Somat eDAQXR EXRCPU
Der EXRCPU ist der Prozessor für das autarke mobile Datenerfassungssystem und wird als das „Arbeitspferd“ der eDAQXR-Plattform betrachtet. Unterschiedliche Eingangsdaten werden im Gerät gespeichert und können nach Abschluss des Tests heruntergeladen werden. Bei Langzeit-Fahrzeugtests kann es sich um Daten von Prüfungen mit einer Dauer von einigen Minuten oder sogar Tagen handeln. Das System kann während des Tests entweder vom PC getrennt oder über ein Ethernet-Kabel oder WLAN verbunden werden, um Kanäle in Echtzeit zu überwachen. Der leistungsstarke Prozessor im Gerät kann Echtzeitberechnungen durchführen und aussagekräftige Echtzeitanzeigen von Kanälen liefern wie beispielsweise Linienschreiber, Digitalanzeigen, FFT, XY etc. Das System kann sogar SMS oder E-Mails versenden, wenn ein Fehler auftritt.
Das eDAQXR kann als zentrales System konfiguriert werden, in dem vorhandene eDAQ-Layer und zukünftige eDAQXQ-Layer kombiniert sind, und auch eine verteilte Architektur unterstützen, wenn SomatXR-Module von HBM eingebunden werden. Die Einstell-Software im Prozessor ermöglicht das einfache Konfigurieren über einen Webbrowser wie beispielsweise Chrome.
- Speicheroptionen: 32 GB, 64 GB und 256 GB
- Spannungsbereich: 8-36 V
- Gebrauchstemperaturbereich: -40 bis +80 °C
- Dediziertes Linux-Betriebssystem stellt zuverlässige Leistung sicher
- 3 CAN-Ports unterstützen unbegrenzte Anzahl von Nachrichten
- GPS-Anschluss – 5 Hz oder 200 Hz
- 2 Digitaleingänge, 3 Digitalausgänge
- 2 Erweiterungsanschlüsse für die Netzwerkanbindung vieler Systeme oder den Anschluss entfernter SomatXR-Module
- Unterstützt bis zu 8 vorhandene Layer und/oder 6 neue eDAQXR-Layer für die Signalverarbeitung
- Kanalzahl kann problemlos größer als 100 Analogeingänge sein; Netzwerkanbindung mehrerer Systeme mit 100 Kanälen über Plug and Play
Somat eDAQ Base Processor (ECPU-PLUS) 
Der ECPU-PLUS ist der Prozessor für das autarke mobile Datenerfassungssystem eDAQ. Die Daten werden im internen Speicher gehalten, bis der Test abgeschlossen ist und können zur Auswertung auf einen PC heruntergeladen werden. Bei Langzeit-Fahrzeugtests kann es sich um Daten von Prüfungen mit einer Dauer von einigen Minuten oder sogar Tagen handeln. Das System kann während des Tests entweder vom PC getrennt oder über ein Ethernet-Kabel oder WLAN verbunden werden, um Prüfungen in Echtzeit zu überwachen.
Das System eDAQ nutzt die bewährte TCE Windows-Software, die kostenlos erhältlich ist.
- Speicheroptionen: 32 GB, 64 GB, 128 GB und 256 GB
- Dediziertes Linux-Betriebssystem stellt zuverlässige Leistung sicher
- Gebrauchsspannungsbereich: 10-60 V
- Gebrauchstemperaturbereich: -20 bis +65 °C
- 10 Digitalein/ausgänge und 8 Impulszähler
- Unterstützt bis zu 8 Layer für die Signalverarbeitung
- Kanalzahl kann problemlos größer als 100 Eingänge sein; Netzwerkanbindung mehrerer Systeme mit 100 Kanälen
Mit Option –COM inklusive:
- 3 CAN-Ports
- GPS-Anschluss – 5Hz oder 200Hz
Somat EHLS
- 16 gleichzeitig abgetastete Eingänge – individuelle 6-polige Steckverbinder
- Abtastraten von 0,1 Hz bis 25 kHz eingestellt pro Kanal (100 kHz möglich)
- Analogeingang bis +/-74,9 V
- In Verbindung mit Smart-Modulen:
- DMS-Eingang für Viertel-, Halb-, Vollbrücke mit 350 Ohm oder 120 Ohm
- Universelles Thermoelement-Modul. Per Software wählbar: K, J, T, E
- IEPE-Modul zur Signalaufbereitung
- Analoge und digitale Filterung pro Kanal
- Optionaler Analogausgang
Somat EBRG
- 16 gleichzeitig abgetastete Eingänge – individuelle 6-polige Steckverbinder
- Abtastraten von 0,1 Hz bis 25 kHz eingestellt pro Kanal (100 kHz möglich)
- DMS-Eingang für Viertel-, Halb-, Vollbrücke mit 350 Ohm oder 120 Ohm
- Analoge und digitale Filterung pro Kanal
- Unterstützt sowohl verstärkte als auch unverstärkte Aufnehmer, z.B. Dehnungsmessstreifen, Beschleunigungsmesser, Druckaufnehmer, Wägezellen und andere allgemeine analoge Signale.
- Optionaler Analogausgang
- Arbeitet sowohl mit verstärkten als auch mit unverstärkten Aufnehmern, z.B. Dehnungsmessstreifen, Beschleunigungsmessern, Druckaufnehmern, Wägezellen und anderen allgemeinen analogen Signalen.
- DMS-Aufbereitung mit Unterstützung von Viertel-, Halb- und Vollbrücken
- Optionaler Analogausgang
Somat EDIO
- Das Digital Input/Output-Layer ermöglicht Messungen für digitale Eingänge/Ausgänge, Impulszähler, Quadraturdecoder, Fahrzeugbus sowie 5-kHz-GPS
- Es bietet 24 Kanäle, die als digitale Eingänge/Ausgänge genutzt werden können, mit 12 zusätzlichen Kanälen für Weitbereichseingänge
- In die digitalen Kanäle sind 18 konfigurierbare Impulszähler integriert
** Fahrzeugbus und GPS werden mit EXRCPU nicht unterstützt**
Somat EITB
- Layer mit galvanischer Trennung für Thermoelemente (EITB)
- Miniatur-Flachsteckverbinder
- Thermoelement-Optionen: J, K, T und E
- Genauigkeit: 1 °C
- Isolation 500 V
Somat ENTB
- 32-kanaliges Layer ohne galvanische Trennung für Thermoelemente
- 16 Kanäle (x2) nutzen eine gemeinsame Vergleichsmessstelle für relative Temperaturmessungen (0,05 °C) – besonders nützlich bei der Messung von Temperaturgradienten
- Für den Thermoelement-Abschluss sind Verteilertabletts für Thermoelemente mit Vergleichsmessstelle (ECJTB) erforderlich
- Unterstützt K, J, T, E mit derselben externen Vergleichsmessstelle
Somat ECOM
- Das Vehicle Network Communications Layer (ECOM) bietet drei Schnittstellen für CAN-Geräte, eine Schnittstelle für Fahrzeugbus-Module (VBM) und einen GPS-Kommunikationsanschluss.
- Das vielseitige Layer liefert eine direkte Korrelation zwischen den Fahrzeugbus-Kanälen und physikalischen Daten (z. B. Analogwerte, Thermoelement und Frequenz) sowie GPS
- Einfaches Hinzufügen von vordefinierten und kundenspezifischen CAN-Datenbasen
- Pro CAN-Port können 254 Fahrzeugbuskanäle aufgezeichnet werden
- Unterstützt 5 Hz- und 200 Hz-GPS
* wird mit EXRCPU nicht unterstützt
SomatXR MX1615B-R: Ultra-robustes Spezial-DAQ-Modul für das Messen mit Dehnungsmessstreifen und DMS-basierten Sensoren
- Ideal für die experimentelle Spannungsanalyse, Struktur- und Belastungstests
- Für den Einsatz von Dehnungsmessstreifen bzw. DMS-basierten Sensoren (Halb- und Vollbrücke)
- 16 Kanäle mit automatischer Sensorerkennung
SomatXR MX840B-R für alle Sensortypen und Messgrößen: Besonders robustes Universal-DAQ-Modul
- Ideal bei häufig wechselnden Messaufgaben
- Erkennt alle Messgrößen bzw. Sensortypen
- Extrem zukunftssicher
- 8 universell bestückbare Kanäle mit automatischer Sensorerkennung
SomatXR MX1601B-R: Ultra-robustes DAQ-Modul für das Messen mit aktiven Sensoren
- Unterstützt alle elektrischen und aktiven Sensoren
- Für Sensoren mit Strom- oder Spannungsausgang, inkl. IEPE (z.B. Beschleunigungssensoren)
- 16 Kanäle mit automatischer Sensorerkennung
SomatXR MX1609KB-R/TB-R: Ultra-robustes DAQ-Modul für das Messen von Temperaturen (per Thermoelement Typ K oder Typ T)
- Die Spezialisten für das Messen von Temperatur
- Einzelne Geräte für Thermoelemente Typ K und Typ T
- 16 Kanäle mit automatischer Sensorerkennung (RFID)
SomatXR MX411B-R: Ultra-robustes Unversal-DAQ-Modul für hochdynamische Messungen
- Verstärker für hochdynamische Messungen
- Unterstützt fast alle gängigen Sensortechnologien
- 4 Kanäle mit automatischer Sensorerkennung
SomatXR MX460B-R: Robustes Impuls- und Frequenzmessmodul
- Präzise Drehzahl- und Drehmomentmessung in mobilen Fahrzeugtests
- Messraten bis 100 kS/Kanal
- Signalbandbreite bis 40 kHz
SomatXR MX471B-R: Ultra robustes DAQ-Modul zur CANbus-Erfassung
- CAN-Schnittstellen zur Erfassung von Fahrzeugdaten
- Eingänge für CANbus, inklusive Unterstützung von CCP oder xCP-on-CAN
- 4 Kanäle mit dbc-File konfigurierbar
Alle Module sind individuell miteinander kombinierbar.
Präzisionsempfänger EGPS-200
Der Präzisions-GPS-Empfänger EGPS-200 wurde für berührungslose Geschwindigkeitsmessungen in professionellen Anwendungen in der Fahrzeugprüfung entwickelt, wie z.B. Brems- und Beschleunigungstests sowie allgemeine Fahrzeugdynamik.
Bestellbez.: EGPS-200
Somat 15-Volt-Netzteil
Das Somat-Netzteil E-AC/15 (1-E-AC/15-2) liefert 15 Volt Gleichspannung von einem Standard-120-V-Wechselspannungseingang an ein System Somat-eDAQ oder eDAQlite
Somat eDisplay
Das Somat eDisplay ist ein robustes, wetterfestes LCD-Display, das den Anwendern in Echtzeit Feedback zum Testablauf gibt.
Nicht CE-konform.
Bestellbez.: 1-E-DISPLAY-2
Interner Speicher
Der interne Speicher von Somat (1 GB, 2 GB, 4 GB, 8 GB and 16 GB) ist mit den Datenerfassungssystemen Somat eDAQ, eDAQXR, eDAQXR-lite und eDAQlite kompatibel.
Bestellbez. 1 GB: 1-CF1GB-INT-2
Bestellbez. 2 GB: 1-CF2GB-INT-2
Bestellbez. 4 GB: 1-CF4GB-INT-2
Bestellbez. 8 GB: 1-CF8GB-INT-2
Bestellbez. 16 GB: 1-CF16GB-INT-2
Aufnehmerkabel für digitale E/A
Das Somat-SAC-EDIO-Kabel für digitale Eingänge/Ausgänge ist eine hochwertige, vorgeformte Leitung mit verzinnten Anschlussdrähten für die Aufnehmerverdrahtung.
Bestellbez.: 1-SAC-EDIO-2
eDAQ-Kommunikationskabel, Ethernet-Hub
Das Somat-eDAQ-Kommunikationskabel, Ethernet-Hub, ist eine hochwertige, vorgeformte Anschlussleitung mit einem RJ-45-Anschluss für die Ethernet-Verbindung über einen Hub.
Bestellbez.: 1-SAC-ESR9/XO-2
eDAQ-Kommunikationskabel, Ethernet-Hub (seriell)
Das Somat-eDAQ-Kommunikationskabel, Ethernet-Hub (seriell), ist eine hochwertige, vorgeformte Anschlussleitung mit einem RJ-45-Anschluss für die Ethernet-Verbindung über einen Hub sowie einem seriellen 9-poligen D-Sub-Anschluss.
Bestellbez.: 1-SAC-ESR9/HUB-2
eDAQ-Kommunikationskabel, Ethernet X/O
Das Somat-eDAQ-Kommunikationskabel, Ethernet X/O, ist eine hochwertige, vorgeformte Anschlussleitung mit einem RJ-45-Anschluss für die Ethernet-Verbindung über Crossoverkabel.
Bestellbez.: 1-E-ETHERNET-X/O-2
eDAQ-Kommunikationskabel, Ethernet X/O (seriell)
Das Somat-eDAQ-Kommunikationskabel, Ethernet X/O (seriell), ist eine hochwertige, vorgeformte Anschlussleitung mit einem RJ-45-Anschluss für die Ethernet-Verbindung über Crossoverkabel sowie einem seriellen 9-poligen D-Sub-Anschluss.
Bestellbez.: 1-SAC-ESR9/XO-2
eDAQ-Netzwerk-Adapterkabel, Ethernet-Hub
Das Somat-eDAQ-Netzwerkkabel (1-SAC-ESYNCADAPT-2) ist eine hochwertige, vorgeformte Anschlussleitung mit einem RJ-45-Anschluss für die Ethernet-Verbindung über einen Hub sowie zwei (2) Netzwerk-Sync-Kabeln.
eDAQ-Netzwerk-Sync-Kabel (2m)
Das Somat-eDAQ-Netzwerk-Sync-Kabel (SAC-ESYNC) ist eine hochwertige, vorgeformte Anschlussleitung mit zwei (2) LEMO-OB-Steckern.
eDAQ-System-Netzkabel
Das Somat-SAC-EPWR15 eDAQ-System-Netzkabel (SAC-EPWR15) ist eine hochwertige, vorgeformte Anschlussleitung mit verzinnten Anschlussdrähten.
Videos
Überblick der eDAQXR-Hardware
Excel-Import und -Export von SXR-Dateien
Überblick der eDAQXR-Software
eDAQXR Firmware 2.6.0: Neue Features
eDAQ zu eDAQXR konvertieren
eDAQXR Networking Systems
Titel / Beschreibung | Sprache | Produkte | Sprache | Inhalt |
---|---|---|---|---|
Datenblätter | ||||
EBRG - Data Sheet | English | |||
ECOM - Data Sheet | English | |||
ECPU-PLUS - Data Sheet | English | |||
eDAQXR - Datenblatt | Deutsch | |||
EDIO - Data Sheet | English | |||
EHLS - Data Sheet | English | |||
EITB - Data Sheet | English | |||
ENTB - Data Sheet | English | |||
EXRCPU – Data Sheet | English | |||
EXRCPU compatible layers and accessories | English | |||
Bedienungsanleitungen | ||||
eDAQ – User Manual | English | |||
eDAQXR / eDAQXR-lite - User Manual | English | |||
http control interface – User Manual | English | |||
sie and libsie – User Manual | English | |||
Kurzanleitungen | ||||
Axis Network Camera Devices - Quick Start Guide | English | |||
eDAQXR - Quick Start Guide | English | |||
Zubehör | ||||
CASEMOUNT-XR - Data Sheet | English | |||
E-AC/15 – Data Sheet | English | |||
Sicherheitshinweise | ||||
eDAQ / Somat eDAQ-lite - Safety Instructions | English | |||
eDAQXR - Sicherheitshinweise | English, Deutsch | |||
Konformitätserklärung | ||||
eDAQ - EU-Konformitätserklärung | sprachunabhängig | |||
Firmware | ||||
eDAQXR Firmware Package
Designed to work with supported MX modules using MX firmware 4.12.32.0. Datum: 12/2019
|
Version: 2.12.0
|
Dateigröße: 88 MB
| sprachunabhängig | |||
Somat eDAQ Firmware
Datum: 02/2017 | Version: 3.24.A.658 | Dateigröße: 26 MB | sprachunabhängig | |||
Software | ||||
Somat eDAQ Connect
The Somat eDAQ Connect Android Application provides a basic command and control interface for the eDAQ, as well as live status information and live data displays. The app runs on Android OS platform version 4.0 or newer. Datum: 03/2016 | Version: 1.3 | Dateigröße: 6 MB | sprachunabhängig | |||
Somat TCE
This firmware version is not compatible with an eDAQ Classic ECPU Processor. Datum: 02/2017 | Version: 3.24.0.659 | Dateigröße: 5 MB | sprachunabhängig | |||
XR Emulator eDAQXR
The XR Emulator is a stand alone Windows application which enables emulation of a eDAQXR web interface environment without actual hardware. The primary purpose of this tool is for offline test setup configuration using virtual hardware which you specify. The associated setup files from the emulator can then be imported into a real eDAQXR to be used in real production environment testing. Datum: 01/2020 | Version: 2.12.0 | Dateigröße: 47 MB | sprachunabhängig | |||
Tech Notes | ||||
eDAQXR / eDAQXR-lite - External Fuse Usage | English | |||